e*Message alarmiert schnell, sicher und zuverlässig
Mit e*BOS und e*Cityruf werden Einzelpersonen oder Gruppen schnell, sicher und kostensparend alarmiert.
Auch in abgeschirmten und technisch sensiblen Bereichen, in denen Handys nicht in Frage kommen.
e*Message informiert
beliebig viele Adressaten gleichzeitig
Dank der e*Motion-Technologie von e*Message werden beliebig viele Adressaten gleichzeitig informiert,
z. B. über das Wetter oder
drohende Gefahren.
e*Message warnt auf die Hausnummer genau vor Gefahren
Mit der neuen e*Warn-Technologie von e*Message können betroffene Bürger
rechtzeitig vor Unwettern, Großschadenslagen oder Katastrophen gewarnt
werden. Auf die Straße und Hausnummer genau.
e*Message verhindert Warteschlangen
Ob bei der Lkw-Zulaufsteuerung in Versandlagern oder Logistikzentren, ob
in Arztpraxen, Kfz-Werkstätten oder Friseursalons - e*Cityruf hilft, Warteschlangen zu vermeiden, Zeit, Kosten und Personal zu sparen.
e*Dispatch lässt Kunden per Knopfdruck sprechen
Auf Knopfdruck sofort sprechen ("Push4talk") - der Bündelfunkdienst
e*Dispatch macht es für Behörden,
Unternehmen und andere Kunden im
Großraum Berlin − Brandenburg rund um die Uhr möglich.
e*Message steuert den Lastenausgleich in Stromnetzen
Mit e*Nergy kann der Verbrauch von Energie in Verteilnetzen von Energieversorgern ebenso wie die Einspeisung schnell, wirtschaftlich und sicher nach aktuellem Bedarf ferngesteuert werden. Damit sorgt e*Message für eine stabile Energieversorgung im Rahmen der Digitalisierung der Energiewende.
e*Message alarmiert schnell, sicher und zuverlässig
Mit e*BOS und e*Cityruf werden Einzelpersonen oder Gruppen schnell, sicher und kostensparend alarmiert.
Auch in abgeschirmten und technisch sensiblen Bereichen, in denen Handys nicht in Frage kommen.
e*Message informiert
beliebig viele Adressaten gleichzeitig
Dank der e*Motion-Technologie von e*Message werden beliebig viele Adressaten gleichzeitig informiert,
z. B. über das Wetter oder
drohende Gefahren.
e*Message warnt auf die Hausnummer genau vor Gefahren
Mit der neuen e*Warn-Technologie von e*Message können betroffene Bürger
rechtzeitig vor Unwettern, Großschadenslagen oder Katastrophen gewarnt
werden. Auf die Straße und Hausnummer genau.
e*Message verhindert Warteschlangen
Ob bei der Lkw-Zulaufsteuerung in Versandlagern oder Logistikzentren, ob
in Arztpraxen, Kfz-Werkstätten oder Friseursalons - e*Cityruf hilft, Warteschlangen zu vermeiden, Zeit, Kosten und Personal zu sparen.
e*Dispatch lässt Kunden per Knopfdruck sprechen
Auf Knopfdruck sofort sprechen ("Push4talk") - der Bündelfunkdienst
e*Dispatch macht es für Behörden,
Unternehmen und andere Kunden im
Großraum Berlin − Brandenburg rund um die Uhr möglich.
e*Message steuert den Lastenausgleich in Stromnetzen
Mit e*Nergy kann der Verbrauch von Energie in Verteilnetzen von Energieversorgern ebenso wie die Einspeisung schnell, wirtschaftlich und sicher nach aktuellem Bedarf ferngesteuert werden. Damit sorgt e*Message für eine stabile Energieversorgung im Rahmen der Digitalisierung der Energiewende.
Als Mobilfunknetzbetreiber ist die e*Message auf sichere mobile Kommunikationslösungen spezialisiert und auf ihrem Gebiet kontinentaleuropäischer Marktführer. e*Message betreibt Sicherheitsfunknetze mit höchster Versorgungsgüte und Flächendeckung in Deutschland und Frankreich.
Viele Anwender verlassen sich seit langer Zeit auf die zuverlässigen Angebote des Unternehmens. Sie nutzen in den unterschiedlichsten Anwendungen die Dienste e*Cityruf, e*BOS, e*Warn, e*Dispatch, e*Nergy und weitere Produkte.
Von Berlin und Le Chesnay bei Paris aus treibt die Unternehmensgruppe den Ausbau der landesweiten digitalen Funkrufnetze (Paging, NP2M) und die Entwicklung neuer Dienste voran. Wir sind Gewinner des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2014.
In letzter Zeit haben die Themen Sicherheit und Energie in beiden Ländern und auch für e*Message eine noch größere Bedeutung erlangt:
So unterstützt e*Message Sicherheitskräfte und Ersthelfer da zu sein, wenn sie gebraucht werden und arbeitet mit Energieversorgern und Betreibern von Energienetzen eng zusammen. Beide Bereiche sind Beispiel für grenzüberschreitende Tendenzen.
Berlin, 25. November 2019: Von plötzlichen Störungsfällen über kritische Situationen bis zu Bedrohungslagen: Wenn es um sichere Kommunikation geht, ist e*Message einer der ersten Ansprechpartner. Der Berliner Mobilfunknetzbetreiber ist deshalb auch in diesem Jahr Aussteller auf Europas Leitmesse für sichere Kommunikation.
Berlin, 05. November 2019: Bevölkerungs-Warnung in Deutschland wird immer sicherer, verlässlicher und vielfältiger, die Penetration auch bei Ausfall einzelner Infrastrukturen höher. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der bundesweite Netzbetreiber e*Message haben dazu am 4. November eine neue Multiplikatorenvereinbarung unterzeichnet.
25.11.2019
Als die internationale Leitmesse für sichere Kommunikation geht die PMRExpo zum 19. Mal an den Start. Das Rückgrat im Tagungsbereich bildet drei Tage lang der »Summit Sichere Kommunikation«. Am Eröffnungstag, dem 26. November, wird Dr. Dietmar Gollnick, Geschäftsführer von e*Message Deutschland, mit einem Impulsvortrag Diskussionsstoff liefern. Er steht mit dem knackigen Titel »Prozente nur fürs Mathe-Abi? Es passiert wirklich - Stromausfall in Berlin« hinter dem Rednerpult.