e*Message alarmiert schnell, sicher und zuverlässig
Mit e*BOS und e*Cityruf werden Einzelpersonen oder Gruppen schnell, sicher und kostensparend alarmiert.
Auch in abgeschirmten und technisch sensiblen Bereichen, in denen Handys nicht in Frage kommen.
e*Message informiert
beliebig viele Adressaten gleichzeitig
Dank der e*Motion-Technologie von e*Message werden beliebig viele Adressaten gleichzeitig informiert,
z. B. über das Wetter oder
drohende Gefahren.
e*Message warnt auf die Hausnummer genau vor Gefahren
Mit der neuen e*Warn-Technologie von e*Message können betroffene Bürger
rechtzeitig vor Unwettern, Großschadenslagen oder Katastrophen gewarnt
werden. Auf die Straße und Hausnummer genau.
e*Message verhindert Warteschlangen
Ob bei der Lkw-Zulaufsteuerung in Versandlagern oder Logistikzentren, ob
in Arztpraxen, Kfz-Werkstätten oder Friseursalons - e*Cityruf hilft, Warteschlangen zu vermeiden, Zeit, Kosten und Personal zu sparen.
e*Dispatch lässt Kunden per Knopfdruck sprechen
Auf Knopfdruck sofort sprechen ("Push4talk") - der Bündelfunkdienst
e*Dispatch macht es für Behörden,
Unternehmen und andere Kunden im
Großraum Berlin − Brandenburg rund um die Uhr möglich.
e*Message steuert den Lastenausgleich in Stromnetzen
Mit e*Nergy kann der Verbrauch von Energie in Verteilnetzen von Energieversorgern ebenso wie die Einspeisung schnell, wirtschaftlich und sicher nach aktuellem Bedarf ferngesteuert werden. Damit sorgt e*Message für eine stabile Energieversorgung im Rahmen der Digitalisierung der Energiewende.
e*Message alarmiert schnell, sicher und zuverlässig
Mit e*BOS und e*Cityruf werden Einzelpersonen oder Gruppen schnell, sicher und kostensparend alarmiert.
Auch in abgeschirmten und technisch sensiblen Bereichen, in denen Handys nicht in Frage kommen.
e*Message informiert
beliebig viele Adressaten gleichzeitig
Dank der e*Motion-Technologie von e*Message werden beliebig viele Adressaten gleichzeitig informiert,
z. B. über das Wetter oder
drohende Gefahren.
e*Message warnt auf die Hausnummer genau vor Gefahren
Mit der neuen e*Warn-Technologie von e*Message können betroffene Bürger
rechtzeitig vor Unwettern, Großschadenslagen oder Katastrophen gewarnt
werden. Auf die Straße und Hausnummer genau.
e*Message verhindert Warteschlangen
Ob bei der Lkw-Zulaufsteuerung in Versandlagern oder Logistikzentren, ob
in Arztpraxen, Kfz-Werkstätten oder Friseursalons - e*Cityruf hilft, Warteschlangen zu vermeiden, Zeit, Kosten und Personal zu sparen.
e*Dispatch lässt Kunden per Knopfdruck sprechen
Auf Knopfdruck sofort sprechen ("Push4talk") - der Bündelfunkdienst
e*Dispatch macht es für Behörden,
Unternehmen und andere Kunden im
Großraum Berlin − Brandenburg rund um die Uhr möglich.
e*Message steuert den Lastenausgleich in Stromnetzen
Mit e*Nergy kann der Verbrauch von Energie in Verteilnetzen von Energieversorgern ebenso wie die Einspeisung schnell, wirtschaftlich und sicher nach aktuellem Bedarf ferngesteuert werden. Damit sorgt e*Message für eine stabile Energieversorgung im Rahmen der Digitalisierung der Energiewende.
Als Mobilfunknetzbetreiber ist die e*Message auf sichere mobile Kommunikationslösungen spezialisiert und auf ihrem Gebiet kontinentaleuropäischer Marktführer. e*Message betreibt Sicherheitsfunknetze mit höchster Versorgungsgüte und Flächendeckung in Deutschland und Frankreich.
Viele Anwender verlassen sich seit langer Zeit auf die zuverlässigen Angebote
des Unternehmens. Sie nutzen in unterschiedlichsten Anwendungen die Dienste
e*Cityruf, e*BOS-Alarmierung, 2wayS, e*Nergy, e*Warn und e*Dispatch.
Von Berlin und Suresnes bei Paris aus treibt die Unternehmensgruppe den Ausbau der landesweiten digitalen Funkrufnetze (Paging, NP2M) und die Entwicklung neuer Dienste voran. Wir sind Gewinner des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2014.
In letzter Zeit haben die Themen Sicherheit und Energie in beiden Ländern und auch für e*Message eine noch größere Bedeutung erlangt:
So unterstützt e*Message Sicherheitskräfte und Ersthelfer da zu sein, wenn sie gebraucht werden und arbeitet mit Energieversorgern und Betreibern von Energienetzen eng zusammen. Beide Bereiche sind Beispiel für grenzüberschreitende Tendenzen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Berliner Zentrale: » DevOps Engineer (w/m/d) Erfahren Sie mehr ...
Erste Teilkonferenz im Mai 2021. Thema „Öffentliche Sicherheit“. Der Vorstand der Critical Messaging Association hat eine Reihe von komprimierten Konferenzen zu spezifischen Themen der professionellen sicherheitsrelevanten Kommunikation beschlossen. Die erste Veranstaltung wird am 18. Mai 2021 stattfinden und sich dem Thema „Public Safety“ widmen.
Berlin, 16. März 2021 – Lokal erzeugten Strom möglichst vor Ort verbrauchen und dabei bestehende Kapazitäten im Ortsnetz optimal nutzen. Das ist das Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojekts FLAIR2 (Flexible Anlagen intelligent regeln), das LEW Verteilnetz GmbH (LVN) gemeinsam mit der Stromnetz Berlin GmbH (SNB), Hochschule München und e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH umsetzt.
06.04.2021
Ob menschliches oder technisches Versagen, Naturereignisse oder unvorhergesehene Verkettungen widriger Umstände – es gibt etliche Gründe, warum es in einem Unternehmen zu Notfällen kommen kann.
01.12.2020
Lang vereinbarter Kontrolltermin oder akute Erkrankung - Besuche beim Arzt gehören zum Alltag und sollten auch in Spitzenzeiten gut organisiert und ohne weiteres Risiko sein.