e*Message Logo

Blog

Empfohlener Beitrag
16.5.2025

Sicherheit und schnelle Reaktion: Das Erfolgsmodell des Landkreises Rostock

Vom Sandsturm zur Systemlösung – Rostock zeigt, wie digitale Alarmierung mit e*BOS zum zuverlässigen Rückgrat von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz wurde.
Mehr lesen
Filtern nach:
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
24.6.2020

Unterschiedliche Optionen beim Massenschalten sowie in der Störungs- und Notfallkommunikation

Über die LPWAN-Technologie wird in der Umsetzung der Energiewende immer mehr gesprochen. Kann sie hier eine zunehmend wichtigere ...
Sicherheitsfunknetz
Steuern & Schalten
27.4.2020

Jederzeit und unter allen Bedingungen – Alarmierung von Einsatzkräften

In den letzten Tagen der Corona Krise haben wir alle die Verletzlichkeit unseres Gemeinwesens gespürt, kennengelernt und daraus gelernt. Und wir müssen ...
Alarmierung
Gesundheitswesen
Krisenmanagement
Sicherheitsfunknetz
Verfügbarkeit & Redundanz
20.2.2020

e*Nergy & Strompager auf der E-world 2020 und als Teil von WindNODE

"Smart Cities" war auch 2020 ein bestimmendes Thema der E-world energy & water. Der Weg hin zu Smart Cities – intelligent und energetisch optimal vernetzten ...
Steuern & Schalten
Blackout
Sicherheitsfunknetz
Verfügbarkeit & Redundanz
25.11.2019

Die Sache mit der Ausfallwahrscheinlichkeit ... »Summit Sichere Kommunikation« im Rahmen der PMRExpo 2019

Als die internationale Leitmesse für sichere Kommunikation geht die PMRExpo zum 19. Mal an den Start. Das Rückgrat im Tagungsbereich bildet drei Tage lang ...
Alarmierung
Blackout
Verfügbarkeit & Redundanz
19.3.2019

Redundanz ist nicht gleich sichere Versorgung

Nicht immer ist bei technischen Systemen und Einrichtungen eine Betriebsredundanz die Gewähr dafür, dass bei Ausfall zum Beispiel eines ...
Alarmierung
Blackout
Verfügbarkeit & Redundanz
15.11.2018

Warnung der Bevölkerung per Social Media?

Die sozialen Netzwerke erfüllen für die Polizeiarbeit viele Optionen. Unter anderem auch die Warnung der Bevölkerung in kritischen Lagen.
Alarmierung
Verfügbarkeit & Redundanz
Krisenmanagement