Warnung und Entwarnung sind in Deutschland Teil des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes, der angesichts gehäufter Extremwetterereignisse und anderer Bedrohungen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch wie werden die Warnungen am besten übertragen? Auch bei Stromausfall und im schlimmsten Unwetter?
e*Message realisiert seit zwanzig Jahren professionelle Warn- und Alarmierungslösungen für unterschiedliche Nutzer. Notfallalarmierungen, Bereitschaftsdienst-Rufe und automatische Störmeldungen erfolgen mit e*Cityruf oder dem Multichannel-Dienst 2wayS zuverlässig für zigtausende Kunden. Schnelle Alarmierung ist die Grundvoraussetzung für zügiges Handeln und erfolgreiche Hilfe. Das gilt erst recht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Für sie betreibt e*Message eine professionelle, kostengünstige und nicht-öffentliche Alarmierungslösung, den Dienst e*BOS-Alarmierung.
Seit Januar 2004 ist e*Message an das Modulare Warnsystem (MoWaS) der
Bundesregierung zur Warnung der Bevölkerung angeschlossen. Über dieses
System werden unter anderem an angeschlossene TV- und Rundfunksender im
Notfall Warn- und Verhaltensinformationen übermittelt, die Bürger warnen
sollen. Nachts und bei Stromausfall besteht jedoch eine empfindliche
„Warnlücke“: TV und Radio sind nicht eingeschaltet oder der Strom ist
aufgrund der Bedrohungssituation bereits ausgefallen. Die Bürger sind zu
wecken und aufzufordern, TV oder Radio einzuschalten. Auch für den Fall
des Stromausfalls muss ein Minimum an Warninformationsinhalten
übermittelt werden.
2008 hat e*Message mit e*Warn darum ein Konzept
entwickelt, das völlig neue Perspektiven zur Warnung der gesamten Bevölkerung oder von einzelnen Entscheidungs- und Verantwortungsträgern
eröffnet. Es kann nicht nur den notwendigen Weckeffekt sicherstellen,
sondern betroffene Personen oder Institutionen sogar auf die Straße und
Hausnummer genau vor Unwettern, Havarien oder Katastrophen warnen.
Als MoWaS-Multiplikator leitet e*Message im Rahmen des e*Warn-Konzepts offizielle Warnmeldungen auf die Endgeräte der Nutzer weiter. Die Weiterleitung der MoWaS-Warninformationen erfolgt über das hochverfügbare satellitengestützte e*Message Sicherheitsfunknetz, das unabhängig von Strom und öffentlichen Mobilfunknetzen funktioniert.
Copyright © e*Message 2014 - 2020 | Impressum | Datenschutz