Der von e*Dispatch zur mobilen Sprach- und Datenkommunikation angebotene Dienst basiert auf Bündelfunktechnik, die nach dem weltweit eingeführten, sehr stabilen und anerkannten Standard MPT 1327 arbeitet und weiten Raum für individuelle Kundenlösungen lässt.
Die Bündelfunktechnik ermöglicht neben der mobilen Datenübertragung auch eine Profi-Funktionalität wie den gleichzeitigen Aufbau von Gruppenruf-Verbindungen auf Knopfdruck (daher „Dispatch“). Lange Wählvorgänge entfallen, die Nutzer drücken und sprechen (push4talk), anstatt zu wählen und auf den Rufaufbau zu warten (dial and wait), wie z. B. in Mobiltelefonnetzen. Bei dem zuletzt genannten Fall handelt es sich um so genannte Push-to-talk-Angebote (Drücken, um den Sprechwunsch zu äußern) über GSM- Infrastrukturen (PTT oc - Push to talk over Cellular).
Diese sind weit entfernt von der unmittelbaren
Kommunikation ohne Verzögerung, wie sie e*Dispatch anbietet. Hierbei erfolgt der
Verbindungsaufbau extrem schnell. Das prädestiniert den Dienst
zum Steuern in Sicherheitsanwendungen.
Hinzu kommen Notrufoption, gesicherte Datenübertragung (Vorrang und
Quittung), Statusmeldungen sowie maßgeschneiderte Rufnummernkonzepte.
Auf Knopfdruck sind nicht nur Mitglieder der eigenen Gruppe, sondern
auch anderer Gruppen / Flotten erreichbar. Sie können dynamisch
zugeordnet und somit beispielsweise veränderten Flug- oder Fahrplänen angepasst werden.
Erfahren Sie alles über den e*Dispatch-Bündelfunk unter: www.edispatch.de