Bevölkerungswarnung und nicht mit der Warnung ursächlich
zusammenhängende Anwendungen sind hier Schwerpunkt der Lösungen. Die
Zielgruppe ist hierbei entweder die Gesamtheit der Bevölkerung oder
territorial abgegrenzte bzw. anders charakterisierte Gruppen von
Menschen.
Gerade in der Bevölkerungswarnung vermelden Presse und
Öffentlichkeit, dass beim Bürger zumindest in den letzten zehn Jahren
nicht ausreichend Fortschritte auf diesem Gebiet zu verzeichnen sind.
Aber die Bedrohungen, vor denen gewarnt werden muss, haben zugenommen
und sind auch vielfältiger geworden. Hier stellt e*Message mit der
Funkruftechnologie einzigartige Lösungen bereit.
Weitere Anwendungsfälle zielen auf Privatpersonen, jedoch nicht
im Zusammenhang mit dedizierten Funkrufendgeräten (oder Pager), sondern
über die Implementierung in sonst auch anderweitig genutzten Geräten.
Rauchwarnmelder, Wetterstationen, Mobiltelefone sind nur einige wenige Beispiele.
Auch im Hinblick auf die Energiewende müssen Technologien gefunden werden, die das Stromsparen nicht teurer machen als den gesparten Strom. Funkruf trägt dazu bei, dass die Energiewende ihre Chancen auf Bezahlbarkeit verbessert.
Mögliche Potenzialfelder erschließt sich Funkruf nicht nur wegen seiner wirtschaftlichen und stromsparenden Eigenschaften, sondern auch wegen seines Vorzugs, dass diese Technologie einfach in andere Gebrauchsgüter integrierbar ist. Dabei geht es auch um solche Güter, von denen ansonsten bekannt ist, dass sie unveränderlich ihren Dienst tun. Wetterstationen. Oder Rauchwarnmelder. Oder Mobiltelefone.