Die Behörden sollen nach dem Beschluss der Innenministerkonferenz die Medien frühzeitig, umfassend und verständlich über besondere Ereignisse informieren. Dies geschieht in der Regel direkt auf Landkreis- bzw. lokaler Ebene.
e*Message bietet mit dem Produkt e*Cityruf Presseruf einen Service, der dies sicher, schnell, komfortabel und für Behörden kostenfrei gewährleistet. Das System wird bereits erfolgreich von Polizeibehörden, Feuerwehren und Journalisten eingesetzt. Der Service arbeitet nach dem Gleichheitsprinzip – das heißt alle Medienvertreter werden auf Knopfdruck zeitgleich und mit gleichen Inhalten versorgt.
e*Cityruf ist der sowohl regional als auch national nutzbare Funkrufdienst der e*Message-Unternehmensgruppe. Mit dem e*Cityruf Presseruf können mit nur einer Nachricht alle angemeldeten Journalisten umgehend benachrichtigt werden. Dabei ist die Teilnehmerzahl des Systems unbegrenzt – beliebig viele Medienvertreter können in den Presseruf-Verteiler aufgenommen werden. Organisationsabläufe werden verbessert, da Journalisten beispielsweise nicht mehr nacheinander angerufen werden müssen.
Der e*Cityruf Presseruf kann exakt auf den Zuständigkeitsbereich der Behörden zugeschnitten werden. Die Nachrichten kommen als so genannter Gruppenruf auf dem e*Cityruf-Pager Primo 3 an – dem Standard-Funkrufempfänger, der kleiner ist als eine Zigarettenschachtel. Die Auslösung des e*Cityruf Presserufs durch die Leitstelle oder Presseabteilung erfolgt denkbar einfach über bereits vorhandene Kommunikationsmittel, wie zum Beispiel kostenfrei über die „Rufaussendung mit Texteingabe“ auf der e*Cityruf-Webseite. Mit nur einer vertraulichen Gruppenrufnummer können alle Teilnehmer erreicht werden. Auch über Mobilfunk, per Festnetz oder E-Mail können Meldungen rund um die Uhr abgesetzt werden. Pro Nachricht werden 80 Zeichen übertragen – ausreichend für die erste schnelle Information. Der jeweilige Presseruf-Zugang ist nur der nutzenden Behörde und e*Message bekannt. Sollten Medienvertreter ausscheiden oder die Berechtigung für den e*Cityruf Presseruf verlieren, werden die betroffenen Pager umgehend gesperrt. Eine technische Entsperrung des Pagers erfolgt aus Sicherheitsgründen ausschließlich über e*Message. Sie alle profitieren von zuverlässiger und schneller Benachrichtigung
Das sagen unsere Anwender
Die Glocke
Tageszeitung mit e*Cityruf Presseruf „Die
sich bei uns im Einsatz befindlichen e*Cityruf Presseruf-Pager wandern
frei durch die Redaktionen. Der Redaktionsleiter entscheidet je nach
Informationslage, ob beispielsweise ein Bildjournalist mit zum Ort des
Geschehens muss“, erklärt Thorsten Duibmann, stellvertretender
Chefredakteur der Tageszeitung mit Stammsitz in Oelde. „Vorteil ist
auch, dass die Pager nicht personengebunden sind und je nach Dienstplan
an die zuständigen Journalisten weitergegeben werden können“, ergänzt
Duibmann.
Haben Sie Fragen?
Klicken Sie hier, um direkt zum Anfrageformular zu gelangen.
e*Message
Wireless Information Services
Deutschland GmbH
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Deutschland
Fon: 030 - 417 117
Fax: 030 - 417 11447
info@emessage.de
Copyright © e*Message 2014 | Impressum | Datenschutz